Frühlingsanfang

Frühlingsanfang
Frühlingsanfang
Substantiv Maskulin
comienzo Maskulin de la primavera
der (ohne Pl)
comienzo masculino de la primavera

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Frühlingsanfang — Ein Frühlingsbote: schneeumgebenes Schneeglöckchen Der …   Deutsch Wikipedia

  • Frühlingsanfang — Früh|lings|an|fang 〈m. 1; unz.〉 Beginn des Frühlings am 21. März * * * Früh|lings|an|fang, der: Anfang, Beginn des Frühlings (zwischen 20. u. 23. März): am 21. März ist F. * * * Früh|lings|an|fang, der: Anfang, Beginn des Frühlings (zwischen 20.… …   Universal-Lexikon

  • Frühlingsanfang — Früh|lings|an|fang …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Astronomischer Frühlingsanfang — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche …   Deutsch Wikipedia

  • Jahreszeit — Die Jahreszeiten unterteilen das Jahr in verschiedene Perioden, die sich durch charakteristische astronomische oder klimatische Eigenschaften auszeichnen. Im alltäglichen Sprachgebrauch sind damit hauptsächlich meteorologisch deutlich voneinander …   Deutsch Wikipedia

  • Jahreszeiten — Die Jahreszeiten unterteilen das Jahr in verschiedene Perioden, welche sich durch charakteristische astronomische oder klimatische Eigenschaften auszeichnen. Im alltäglichen Sprachgebrauch sind damit hauptsächlich meteorologisch deutlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Phänologischer Jahreskreis — Die Jahreszeiten unterteilen das Jahr in verschiedene Perioden, welche sich durch charakteristische astronomische oder klimatische Eigenschaften auszeichnen. Im alltäglichen Sprachgebrauch sind damit hauptsächlich meteorologisch deutlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Nabonaid — Nabonid auf einem Relief bei der Anbetung der Gestirnsgottheiten Sin, Šamaš und Ištar Nabonid (auch Nabonaid, Nabunaid; spätbabylonisch Nabû nāʾid, altpersisch Nabunaita, elamisch Nabunida, altgriechisch Labynetos; …   Deutsch Wikipedia

  • Nabonid — auf einem Relief bei der Anbetung der Gestirnsgottheiten Sin, Šamaš und Ištar Nabonid (auch Nabonaid, Nabunaid; spätbabylonisch Nabû nāʾid, altpersisch Nabunaita, elamisch Nabunida, altgriechisch Labynetos;[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Nabu-na'id — Nabonid auf einem Relief bei der Anbetung der Gestirnsgottheiten Sin, Šamaš und Ištar Nabonid (auch Nabonaid, Nabunaid; spätbabylonisch Nabû nāʾid, altpersisch Nabunaita, elamisch Nabunida, altgriechisch Labynetos; …   Deutsch Wikipedia

  • Nabu-naid — Nabonid auf einem Relief bei der Anbetung der Gestirnsgottheiten Sin, Šamaš und Ištar Nabonid (auch Nabonaid, Nabunaid; spätbabylonisch Nabû nāʾid, altpersisch Nabunaita, elamisch Nabunida, altgriechisch Labynetos; …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”